Die Stadt Volos (Βολος) bildet das wirtschaftliche Zentrum des Pilions und ist mit 86.000 Einwohner mit Abstand die größte Stadt des Pilions. Viele Bewohner des Pilions leben hier und ziehen am Wochenende und an besonders heißen Tagen in ihr Ferienhaus in der Umgebung. Dementsprechend finden sich hier alle Dinge des täglichen Bedarfs wieder.
Die Stadt ist baulich immer noch als Industriestandort zu erkennen, die öffentlichen Plätze und Gebäude werden aber von Jahr zu Jahr zunehmend herausgeputzt.
An der Hafenpromenade gibt es, wie in jeder großen griechischen Stadt, viele Cafés und Restaurants mit den üblichen gehobenen Preisen. Etwas günstiger wird es abseits der Hauptstraße.
Reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, landet man entweder am Busbahnhof oder am (Zug-)Bahnhof. Von dort aus geht es entweder mit dem Bus oder dem Auto weiter.
Wochenmärkte
Eine gute Gelegenheit sich mit regionalen Produkten hoher Qualität zu günstigen Preise auszustatten sind die Wochenmärkte. Dort gibt es sowohl frische Lebensmittel, aber auch Blumen und Kleidung, sowie Dinge die sich als Mitbringsel für zu Hause eignen (Olivenöl, Oregano, Honig, Oliven usw.). Letzten Endes sind die Besuche aber auch ein authentisches Erlebnis des griechischen Alltages.
Der Wochenmarkt ist in Volos an unterschiedlichen Wochentagen und Orten anzutreffen. Donnerstags ist der Markt im Stadtteil Nea Ionina, der Ort wechselt aber regelmäßig. Daher muss man sich bei den Einheimischen durchfragen, bekommt aber immer geholfen.
Einkaufen
Wie in jeder modernen europäischen Stadt gibt es Baumärkte und Supermärkte, die alle alltäglichen Produkte bieten. Abseits der Ketten ist es jedoch nach wie vor möglich, dass sich Läden mit gleichem Produktsortiment in einem Stadtteil oder einer Straße bündeln. So findet man oft mehrere Metallwarengeschäfte oder Geschäfte für landwirtschaftliche Produkte nebeneinander. Diese Geschäfte sind oft sehr gut sortiert und beraten ausgezeichnet.







