Hausanleitung

Das Haus ist ein Nichtraucher-Haus. Geraucht werden kann im Aussenbereich. 

Inhalt

Strom
Sanitäranlagen und Wasser
Wäsche und Waschen
Küche / Backhaus
Müll
Wohnräume
Terrasse
Außenanlage
Allgemeine Hinweise
Vor der Abreise

Strom

Falls nicht anders vereinbart, ist nach der Ankunft und vor der Abreise der Strom an dem Sicherungskasten hinter der Eingangstür ein- bzw. auszuschalten.

Der nachgeschaltete Sicherungskasten für die Räume im Obergeschoss befindet sich im Flur des oberen Stockwerks hinter dem blauen Spiegel.

Die Lichtschalter für die Außenbeleuchtung befinden sich innen neben der linken Terrassentür (von innen gesehen).

Sanitäranlagen und Wasser

Generell ist mit dem Wasser sparsam umzugehen.

Die Abwässer fließen in die zum Haus gehörende Klärgrube. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, dass kein Toilettenpapier oder andere Abfälle in die Toilette geworfen werden, da diese in der Sickergrube nicht verrotten können und die Abwasserleitungen (kleinerer Querschnitt als in Deutschland) verstopfen. Das Toilettenpapier wird in einem gesonderten Abfalleimer gesammelt und schließlich über den Hausmüll entsorgt. Das ist überall in Griechenland üblich.

In der Dusche im Obergeschoss sind die Kalt- und Warmwasseranschlüsse vertauscht. Wenn man kaltes Wasser möchte, dreht man den Hebel in Richtung des roten Bereichs für Warmwasser – für warmes Wasser dreht man den Hebel in Richtung des blauen Bereichs für Kaltwasser.

Das Warmwasser wird mit einem Sonnenkollektor erzeugt und ist daher mengenmäßig begrenzt. Der Elektroboiler in der Küche ist aktuell nicht in Betrieb, bitte nicht anschalten!

Wäsche und Waschen

Frische Bettwäsche liegt im großen Holzschrank im Kaminzimmer im Obergeschoss (Spannbetttücher, Bettlaken, Kopfkissen- und Deckenbezüge). Außerdem werden dort auch die Bettdecken gelagert. Die Kopfkissen befinden sich in den Holztruhen im Obergeschoss. Es wird darum gebeten, Kissen und Decken nach der Benutzung an den ursprünglichen Ort zurückzuräumen.

Frische Handtücher befinden sich in ausreichender Zahl im Badezimmer neben der Küche sowie im Badezimmer im Obergeschoss.

Spültücher befinden sich in der Küche in einer der rechten Schubfächer.

Nach Ankunft bitte die verbliebene Dreckwäsche (Bettwäsche und Handtücher) der Vorgängergruppe waschen und trocknen. Diese wird in einem Wäschekorb vor der Waschmaschine gesammelt.

Vor der erstmaligen Benutzung muss das Wasser für die Waschmaschine angestellt werden (Zulauf hinter der Maschine). Nach der letztmaligen Benutzung muss der Hahn wieder zugedreht werden.

Vor der Abreise kann die benutzte und nicht mehr selbst gewaschene Dreckwäsche (Bettwäsche und Handtücher) wieder in einem Wäschekorb vor der Waschmaschine gesammelt werden. Diese wird von den nächsten Hausgästen gewaschen.

Küche / Backhaus

In der Küche wird mit Gas gekocht. Die Gasflasche steht in der Speisekammer und muss vor der erstmaligen Benutzung angeschlossen bzw. aufgedreht werden. Bitte das Gas vor der Abreise auch wieder zudrehen.

Im Haus gibt es an mehreren Stellen Kühlschränke: Im Wohnraum stehen ein großer und ein kleiner Kühlschrank, sowie ein Tiefkühler und in der Außenküche befindet sich ein weiterer kleiner Kühlschrank.

Wenn Vorräte aus der Speisekammer verbraucht werden, sollten diese vor Abreise wieder aufgefüllt werden. Zudem müssen die Vorräte luftdicht verschlossen sein.

Um die Ameisen aus der Küche fernzuhalten, muss zeitnah nach dem Kochen / Essen gespült und insbesondere Brotkrümel weggekehrt werden. Sonst sind die Ameisen schnell zur Stelle.

Zusätzlich befindet sich im Backhaus ein Herd mit Elektro-Backofen und Gas-Kochfeldern. Die Gasflasche vor Benutzung aufdrehen / bei Abreise abdrehen.

Das Holz für den Steinbackofen befindet sich in geringer Menge im Backhaus. Das übrige Holz wird auf der unteren Wiese bei den Kiefern gelagert. Beim Anheizen muss darauf geachtet werden, dass der Rauchabzug offen ist (Loch auf der Rückseite vom Backhaus). 

Für die Reinigung der Fritteuse bitte kein Spülmittel verwenden und vor der Abreise das verwendete Öl entsorgen – bitte nicht im Waschbecken!

Müll

In Veneto findet leider keine Mülltrennung statt. Alle Abfälle werden im grünen Container an der Straße entsorgt, der von mehreren Haushalten benutzt wird. Die Leerung erfolgt am Mittwoch. Bitte verpackt euren Müll in einzelne Säcke. Die Müllabfuhr holt diese in der Regel per Hand aus dem Container.
In Kanalia gibt es auch Müllcontainer für Recyclingmüll – Glas / Metall / Plastik wandert in einen blauen Container.

Gartenabfälle wie Grasschnitt können rechts neben der unteren Terrasse über das Geländer am Hang (hinter der Garage) entsorgt werden.

Wohnräume

Die geöffneten Fensterläden müssen auf der äußeren Fensterbank mit Keilen oder Steinen befestigt werden. Vor der Abreise sind die Fensterläden wieder ordnungsgemäß zu verschließen.

Die Fenster sind mit Mückenrollos versehen. Diese wollen mit Gefühl bedient werden. Sie werden in den Plastik-Keilen am unteren Ende der Fenster eingehakt. Beim Öffnen die Mückenrollos nach unten drücken und an den Plastik-Keilen wieder vorsichtig ausklicken.

Im Hochsommer empfiehlt es sich, in den Schlafzimmern tagsüber die Fensterläden beizuziehen und die Fenster zu schließen. Dann heizen die Zimmer nicht auf. 

Terrasse

Die Möbel für die Außenterrasse befinden sich neben der Außendusche. Tische, Stühle und Sonnenschirme können frei benutzt werden. Sie müssen vor der Abreise wieder untergestellt werden. Das Holz der Stühle und Tische ist wasserempfindlich. Daher müssen diese bei Regen immer unter das Dach gestellt werden.

Neben der Terrassentür an der Innentreppe befindet sich außen rechts eine Steckdose (unter der Hollywood-Schaukel). Mit einer Verlängerungsschnur (im Backhaus) kann die Beleuchtung für den Sonnenschirm angeschlossen werden.

Außenanlage

Für das Gießen der Blumen und Pflanzen gibt es drei Wasseranschlüsse. Diese befinden sich vorne neben dem Haupteingang zum Gelände, bei der hinteren Terrasse neben der Treppe, sowie im unteren Terrassenbereich bei der Hang-Stützmauer. Die Pflanzen müssen im Sommer täglich morgens und abends gegossen werden, sonst einmal täglich.

Der Rasenmäher und das benötigte Benzin (Kanister) befindet sich im Backhaus. Zum Start den roten Pumpknopf 3x komplett eindrücken, um den Vergaser mit Benzin zu füllen. Den Gashebel am Schiebegestänge gezogen halten und die Starterschnur durchziehen.

Allgemeine Hinweise

Einkaufszeiten in Volos (Einzelhandelsgeschäfte):
Montag, Mittwoch, Samstag:​08:30 – 13:30
Sonst:​​​​ 08:30 – 13:30 + 17:30 – 21:00
Supermärkte haben an allen Tagen ohne Mittagspause geöffnet.

Leere Gasflaschen können in Kanalia getauscht werden – bei einem der Lebensmittelgeschäfte an der Platia fragen.

Ein Händler mit Backwaren kommt am Freitag nach Veneto. Er hupt und hält am Parkplatz.

Vor der Abreise

Es gibt leider keinen Service für die Endreinigung. Wir bitten unsere Gäste, selbst eine ordentliche Endreinigung vorzunehmen, frei nach dem alten Pfadfindermotto: „Wir verlassen einen Ort mindestens so gut, wie wir ihn vorgefunden haben.“😊

Hierzu eine Checkliste

  • Betten abziehen, benutzte Bettwäsche und Handtücher in einen Wäschekorb auf die Waschmaschine stellen. Zum Schutz der Matratzen bitte vor Abreise neue Spannbetttücher aufziehen.
  • Wasserhahn an der Waschmaschine zudrehen.
  • Gas an allen Gasflaschen abdrehen.
  • Mülleimer und Kühlschränke leeren. Kühlschränke abstellen, Eisfächer abtauen und offenstehenlassen, auch die Eisfach-Tür.
  • Keine verderblichen Lebensmittel zurücklassen.
  • Stühle, Tische und Sonnenschirme außen wieder unter das Dach an der Außendusche räumen.
  • Lattenrost in der Aussendusche hochstellen.
  • Strom abschalten – im Sicherungskasten Erdgeschoss den unteren rechten Schalter umlegen.
  • Fenster, Türen und Fensterläden schließen.
  • Haus und Backhaus abschließen, Schlüssel deponieren.

Vielen Dank und eine gute Heimreise!