Tsipouro und Tsipourádika

Was in anderen Landesteilen der Ouzo ist, ist der Tsipouro im Pilion. Er wird aus Trester destilliert und mit Gewürzen, wie Anis verfeinert. Dabei hat jedes Dorf sein eigenes Rezept und der Tsipouro schmeckt daher überall etwas anders.

Üblicherweise wird er in den Kafenions und Tavernen in kleinen oft selbst abgefüllten Fläschschen (50 ml) ausgeschenkt. Er kann pur getrunken oder mit Wasser gemischt werden, wodurch er eine milchige Farbe erhält.

Eine Besonderheit stellen die Tsipourádika dar. Bei diesen Tavernen wird bei der Bestellung eines Tsipouro gleichzeitig ein Mezé gebracht. Die Mezédes sind eine Art Vorspeisenteller (oft auch mit Meeresfrüchten). Der Wirt wählt dabei aus, was er serviert. Je mehr Tsipouro bestellt wird, desto üppiger fallen die Speisen aus. Dieser Brauch hielt Einzug mit der Vertreibung der Griechen aus der heutigen Türkei. Gerade in Volos gibt es hunderte von Tsipourádika, die zum Verweilen einladen.

Auch ohne Mezé ist der Tsipouro eine köstliche Spirituose und dazu passt auch sehr gut ein Griechischer Kaffee.

Reisen in Griechenland

Reisen mit Bus und Bahn

Das Fahren mit der Bahn ist in Griechenland möglich, allerdings ist das Schienennetz bis heute sehr eingeschränkt. Es ist jedoch möglich sowohl von Athen als auch von Thessaloniki über Larissa bis nach Volos zu gelangen. Allerdings ist für das Weiterkommen meisten der Umstieg auf das Auto oder den Bus notwendig.

Deutlich besser ist das Busnetzwerk ausgebaut, welches durch das Unternehmen KTEL betrieben wird. Damit gelangt man fast überall in Griechenland sehr komfortabel ans Ziel und das auch in kleine Dörfer. Es empfiehlt sich dort im voraus über die Webseite ein E-Ticket zu buchen, weil die Linien mitunter sehr frequentiert sind. Eine Buchung ist allerdings auch an den Busbahnhöfen möglich. Hin- und Rückfahrt zwischen Thessaloniki und Volos kosten (Stand Frühjahr 2023) z. B. 33 € für Erwachsene und 24 € für Kinder und Studenten, eine Einzelfahrt 18,40 € bzw. 13,80 €. Zum Busbahnhof gelangt man vom Flughafen aus (und zurück) mit der Linie 01X oder 01N.

Schienennetz Griechenland

Quelle: Wikipedia, Organismos Sidirodromon Ellados

Reisen mit dem Auto

Neben Bus und Bahn ist das Reisen mit dem eigenen oder einem gemieteten Auto möglich. Griechenland ist mit einem Autobahnnetz verbunden, das allerdings mautpflichtig ist. Dafür ist der Straßenzustand dort meistens recht gut. Die Griechen halten sich meistens nicht an die angegebenen Geschwindigkeitsvorgaben und erachten diese als Richtwert. Dennoch darf man damit rechnen in eine Geschwindigkeitskontrolle zu kommen. Es wird durchaus mit zweierlei Maß gerechnet.
Abseits der Autobahnen ist der Zustand der Straßen sehr unterschiedlich. Man sollte immer mit tiefen Schlaglöchern rechnen und auch erwarten, dass aller Art von Tieren (Ziegen, Schafe, Kühe, Pferde, Schweine, Hunde, Schildkröten oder Schlangen) auf der Straße sind. Vieh wird oft von einem Hirten und Hunden begleitet, welche die Bahn frei machen.
Autos mieten ist an allen Flughäfen möglich. Die Preise variieren von Vermieter zu Vermieter und sind Saisonabhängig.

Platía und Plantanen

In jedem griechischen Dorf, das etwas auf sich hält bildet die Platía (Plateia) das Zentrum des Ortes. In der Mitte befindet sich je nach größe eine oder mehrere Platanen, die im Sommer Schutz vor der Hitze und bei schlechtem Wetter vor dem Regen bieten.

An der Plateia ist in der Regel das Kafenion angesiedelt, welches von Steuergeldern finanziert, in jedem Ort die Anlaufstelle für das alltägliche soziale Leben ist. Hier spielen (bis heute nur die Herren) Tavli, lesen Zeitung, schauen Fern und diskutieren über die Politik, die Familie, die Ernte und was alles sonst so im Dorf geschieht. Im Kafenion werden häufig nur Getränke oder kleinere Speisen ausgeschenkt – dafür sind sie immer sehr preiswert. In einem größeren Dorf existieren auch weitere Tavernen um die Ortsmitte, wenn sie nicht durch eine Strandpromenade Konkurrenz erhält.

Platia in Veneto

Ist man als Gruppe im Pilion unterwegs, kann man sich auf der Plateia nach allem möglichen erkundigen. Die richtige Route, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten oder eine Mitfahrgelegenheit wird hier ausgemacht.

Möchte man nach Veneto, kann auf der Plateia in Kanalia nach einer Mitfahrgelegenheit fragen und bekommt, etwas Zeit vorausgesetzt, meistens geholfen.